unbeschränkte Erlaubnis zur Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten einschließlich der Rechtsberatung als Rentenberater (Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 RBeratG a.F.), Vollzulassung, registrierter Erlaubnisinhaber nach dem RDGEG
mehr als 27-jährige Berufserfahrung im Sozial- und Rentenrecht, Schwerpunkte der Tätigkeit sind Rechtsberatung zu allen Bereichen der Sozialversicherung wie der
- Rentenversicherung und des Versorgungsrechts,
aber beispielsweise auch in alleinigen Angelegenheiten der
- Krankenversicherung: Versicherungsmöglichkeit und Beitragsfragen, Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung (beitragsfreie Familienversicherung), Rechtsfragen der "Krankenversicherung der Rentner", Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld
- Pflegeversicherung: Pflegebedürftigkeit, Pflegestufen und Pflegegeld, Rentenpflichtversicherung und Unfallversiche- rungsschutz der Pflegeperson
- Unfallversicherung: Durchsetzung der Anerkennung von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen, Berufskrankheiten und Leistungen wie Verletztengeld, Verletztenrente/Unfalllrente bei Minderung der Erwerbsfähigkeit/MdE, Umschulung, Reha und Kuren, Kürzung und Entzug von Leistungen
- Schwerbehindertenrecht: Verfahren zur Anerkennung von Behinderungen, Höherstufung, Schwerbehindertenausweis, bei drohender Rückstufung
- berufsständischen Versorgungen bei Antragstellung wegen Arbeitsunfähigkeit, Invalidität, Dienstunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung und Durchsetzung entsprechender Renten/Pensionen/Ruhegehälter, z.B. für die auf jeweiligem Landesrecht der einzelnen Bundesländer beruhenden öffentlich-rechtlichen Pflichtversorgungseinrichtungen der Angehörigen der verkammerten "Freien Berufe" wie Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerbevollmächtigte, Tierärzte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, Zahnärzte sowie Psychologische Psychotherapeuten und Ingenieure
- Vertretung als Rentenberater in Widerspruchsverfahren, bietet Rechtsbeistand bei Prozessvertretung vor den Sozialgerichten und Landessozialgerichten
|
 |
|
 |
Berufsrecht: Überblick über die Aufgabengebiete der Rentenberater/-innen; Wünsche an Gesetzgeber und Sozialgerichte, Tagungsband zum 6. Deutschen Sozialgerichtstag 2016 |
 |
Berufsrecht: Die verfassungskonforme Auslegung des Begriffs „Bezug zu einer gesetzlichen Rente“ im Schwerbehindertenrecht, Zeitschrift rv, 2016, 67 ff |
 |
Berufsrecht: Die Zulassungspraxis von Rentenberatern, zugleich Anmerkung zu BSG, Urteil vom 16.12.2014 – B 9 SB 3/13 R –, Zeitschrift rv 2015, 99-109 |
 |
Berufsrecht: Übersichten der Bekanntmachungen zu den Erlaubnissen als Rentenberater, auszugweise veröffentlicht Zeitschrift rv, 2015 Seite 109 sowie http://www.dierentenversicherungdigital.de/download/rv/rv_2015-04_Werling_Uebersichten.pdf |
 |
Berufsrecht der Rentenberater in Gesetzgebung und Rechtsprechung 2013/2014, Kongressvortrag in Lübeck und Aufsatz, Zeitschrift rv 2015, 35-40 |
 |
Berufsrecht: Die Vertretungsbefugnis in Statusfeststellungsverfahren für Rentenberater und Rechtsanwälte sowie Steuerberater (letztere verneint), zugleich Besprechung von BSG, Urteil vom 5.3.2014, B 12 R 7/12 R, Zeitschrift rv 2014, 182-186 |
 |
Die Bestimmung der Erledigungsgebühr in Höhe der Geschäftsgebühr, Zeitschrift rv 2012, 50-53 |
 |
Bekanntgabe eines Bescheides nach Ablauf der Frist des § 88 SGG führt zur Kostenerstattungspflicht bei Untätigkeitsklage, Anmerkung zu SG Berlin, Beschluss vom 20.01.2012, S 174 AS 31567/11, Zeitschrift rv 2012, 140-141 |
 |
Sozialgesetzbuch X, Nomos, Rezension, Zeitschrift rv 2012, 39 |
 |
Eine Erledigungsgebühr entsteht auch dann wenn zu einem bereits bekannten Sachverhalt ein neues Beweismittel beigebracht, Anmerkung zu BSG vom 9.12.2010 - B 13 R 63/09 R = Zeitschrift rv 2011, 173-174 |
 |
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Beck Verlag, Rezension, Zeitschrift rv 2011, 139 |
 |
Rechtsdienstleistungsgesetz, Nomos, Rezension, Zeitschrift rv 2011, 38 |
 |
Entstehen der Erledigungsgebühr, Anmerkung zu SG Würzburg vom 03.07.2007 - S 1 R 257/05 KO, Zeitschrift ZfS 2007, 381 |
 |
Entstehen der Erledigungsgebühr, Anmerkung zu dem Urteil des SG Aachen vom 16.03.2007 - S 8 AS 91/06 = Zeitschrift rv 2007, 103 |
 |
Unzureichende Amtsermittlung führt zu Kostenerstattungspflicht, Anmerkung zu LSG Essen vom 07.02.2006 - L 16 B 89/05 KR = Zeitschrift ZfS 2006, 118 |
 |
Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Nachhaltigkeitsgesetz), Aufsatz, Zeitschrift rv 2003, 221-226 |
 |
Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung nach Inkrafttreten des Gesetzes zu Korrekturen in der Sozialversicherung, Aufsatz, Zeitschrift rv 1999, 46-49 |
 |
Berufsrecht: AFG und Rentenberatung, 3. Folge, Zeitschrift rv 1997, 147-153 |
 |
Berufsrecht: AFG und Rentenberatung, 2. Folge, Zeitschrift rv 1997, 128 |
 |
Berufsrecht: AFG und Rentenberatung, 1. Folge, Zeitschrift rv 1997, 106-107 |
|